Alle Beiträge von Katja

U- Hefthüllen für die Kinder

Ich habe für meine Jungs jeweils ein U- Hefthülle genäht. Damit ist das U- Heft geschützt und man findet es beim Arztbesuch schnell wieder.

Die Anleitung habe ich im Internet gefunden. Ich habe die von Nähte von Käthe verwendet. Die ist einfach erklärt, schnell genäht und ich muss nichts ausmessen.

Die Hülle für den Großen musste natürlich mit Cars- Stoff genäht werden.

IMG_7276_

Vorne drauf ist sein Liebling Luigi, hinten selbstverständlich Lightning McQueen. Die vordere Innenlasche ist schmal, die hintere etwas breiter. Da ist dann noch eine Tasche für den Impfpass dran. Die ist äußerst praktisch und wird von Hook geziert.

IMG_7273_IMG_7275_

Da der kleine noch keine Vorlieben hat, habe ich seine Hülle aus pattydoo- Stoffen von snaply genäht.

IMG_7277_

Die Laschen innen sind aus einem anderen Stoff der green line. Die Impfpasstasche ist oben mit einem Krokodilzierstich versehen. Den wollte ich schon lange mal probieren und er passt recht gut.

IMG_7278_

IMG_7279_

Mir gefallen die neuen Hüllen sehr gut, ich bin gespannt, wie sie sich in der Praxis bewähren.

Kannste selber machen? Dann mach´s!


 

Stoff: Cars (stoffe.de), türkis und grün mit Punkten (Stoffmarkt am Maybachufer), pattydoo green line (snaply)

Strickpullunder für das Baby

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch eins meiner wenigen Strickprojekte.

Ich habe schon vor einiger Zeit mit Stricken begonnen. Es machte mir anfangs auch echt Spaß. Stricken ist einfach zu erlernen und man macht schnell Fortschritte. Dann bekam ich aber meine Nähmaschine geschenkt und es fehlt mir jetzt jegliche Zeit zum Stricken. Nähen macht einfach so viel mehr Spaß… (zumindest mir)

Der Pullunder für das Baby ist aber immerhin noch fertig geworden.

IMG_7240

Er ist aus hellbrauner Merinowolle gestrickt und so richtig schön kuschelig. Leider hat Marek nicht allzu lange rein gepasst.

Die Vorlage hab ich aus einer Zeitschrift namens „Stricken leicht gemacht“. Die hatte ich abonniert um Stricken zu lernen. Das hat auch tadellos geklappt. Jede Woche bekam ich eine Zeitschrift und ein Knäuel Wolle geschickt. Ich konnte damit ein Viereck stricken und dabei verschiedene Techniken und Muster ausprobieren. Die ganzen Vierecke werden dann zu einer Patchworkdecke zusammen genäht. Ich bin jetzt also stolzer Besitzer einer umfangreichen Strickvorlagensammlung und 90 Knäuel bunter Wolle. 🙂

Den Pullunder fand ich dann aber doch nachstrickenswert.

Die Wolle ist von Lana Grossa und heißt Merino. Den Namen der Farbe weiß ich leider nicht mehr.

Kannste selber machen? Dann mach´s!


Wolle: Lana Grossa Merino (Wolleria)

Knöpfe: Hornknöpfe (Buttinette)

 

verspätete Geburtstagskarte

Meine Freundin Anja hat zu ihrer Tasche Carrie, die ich gestern gezeigt habe, natürlich auch eine Karte bekommen.

Ich war mit dem Nähen leider ein bißchen spät dran. Mit zwei kleinen Kindern kommt man ja nicht mehr zu viel. 🙂

Die Karte musste auch dementsprechend schnell gehen und ist nicht sonderlich aufwendig.

IMG_7239

Ich habe eine einfache rosa Grundkarte aus einem Kartenset von Tchibo genommen. Der Schmetterlingshintergrund ist ein Transparentpapier, das aus einem Teelichthalter- Bastelset übrig geblieben ist.

Die Schnecke, die Blumen und den Text habe ich auf weiße Karteikarte gestempelt, coloriert, ausgeschnitten und mit Abstandsklebeband auf die Karte geklebt. Am Rand habe ich dann mit einem Perlenstift noch kleine Perlen aufgesetzt.

Sie hat sich auch über die schlichte Karte und noch ein bißchen mehr über den Shopper gefreut.

Kannste selber machen? Dann mach´s!


Papier:  Karte (Tchibo), Schmetterlingspapier (Bastelset Lidl), Karteikarte (Schreibwarenabteilung KaDeWe)

Stempel:  Blumen, Schnecke, Text (Bettys Creations)

Coloration:  Tombow ABT

Deko:  Perlenstift (Tchibo)

Blumenshopper „Carrie“

Heute zeige ich euch einen Shopper, den ich für eine sehr gute Freundin zum Geburtstag genäht habe.

Ich habe den Blumenstoff gesehen und sofort an Anja gedacht.

Das Schnittmuster habe ich bei pattydoo gefunden. Ihre Strandtasche „Carrie“ ist wirklich total schön. Sie ist geräumig, es passt wirklich alles rein.

 

IMG_7223

Der Boden ist aus schwarzem Kunstleder. Damit kann man sie prima auch mal abstellen, ohne das alles schmutzig wird.

Innen gibt es eine kleine Tasche für alle Kleinigkeiten, die man so rumschleppt.

IMG_7232IMG_7233

Der Innenstoff ist grau mit kleinen Herzen. Passt prima, war aber auch ein klein bißchen schwierig, weil die Innentasche nicht aus einem Stück gefertigt werden kann.

Durch den oben angebrachten Tunnelzug ist ein Dekoband gezogen. Mit den großen Schleifen wirkt die Tasche zwar verspielt aber nicht zu mädchenhaft.

Die Henkel habe ich bei snaply gekauft und dann einfach mit der Hand und festem Garn angenäht. Damals gab es die Griffe noch in schwarz. Vielleicht gibt es die auch bald wieder.

Kannste selber machen? Dann mach´s!

 


Stoff:  Blumenstoff und Herzstoff (stoffe.de)

Boden:  Kunstleder schwarz (Buttinette)

Deko:  Taschengriffe schwarz (Snaply), Band (Stoffmarkt am Maybachufer)

 

besticktes Kapuzenhandtuch

Heute zeige ich euch mal eine meiner Stickarbeiten.

Ich sticke fast so gerne, wie ich nähe. Leider habe ich dazu relativ selten Gelegenheit. Genähtes braucht man ja doch immer mal wieder, Besticktes ja leider selten.

Ich war also echt froh, als eine meiner Freundinnen geheiratet hat. Da bietet sich ein besticktes Geschenk als Erinnerung an diesen besonderen Tag ja nahezu an. 🙂

Ich kenne Heike aus dem Babykurs und habe, zum Glück, alle anderen Teilnehmerinnen dazu überreden können zum Geschenk dazu zu legen. So kam also eine stattliche Anzahl an zu bestickenden Rohlingen zusammen.

Da die beiden einen Sohn haben im Alter meines jüngsten, bekommt natürlich auch er ein Geschenk.

Ich habe bei Buttinette einen Badeponcho für Kinder gekauft, der mit einer Aida- Borte an der Kapuze versehen ist. Bestickt wurde das ganze mit Zootieren und dem Namen des Kleinen.

IMG_8147_IMG_8149_IMG_8148_

So sieht das ganze dann aus.

Hier kommt noch einmal eine Detailaufnahme:

IMG_8144_

Ich sticke mit Vorliebe im Kreuzstich. Damit kann man tolle Bilder entstehen lassen und es sieht immer schön gleichmäßig aus.

Ich bin alles in allem ganz stolz auf das Ergebnis und hoffe, die Familie freut sich auch.

Es gibt auch noch eine größere Anzahl Handtücher, die ich euch in einem späteren Post zeigen werde.

Kannste selber machen? Dann mach´s!

 


Poncho: Badeponcho (Buttinette)

Sticktwist:  Stickgarn (Rico Design), davon hab ich eine ganze Menge zuhause

Vorlagen:  folgen…